Mit Festgeld und Tagesgeld kann der Sparer attraktive Zinsen erzielen. Das Sparbuch hat ausgedient, ersetzt wird es immer häufiger durch das täglich verfügbare Tagesgeld oder Festgeld mit überschaubarer Anlagezeit. Nachfolgend gehen wir auf die Vor- und Nachteile zwischen den beiden Geldanlagen ein.
Das Tagesgeldkonto
Den größten Vorteil beim Tagesgeld ist die täglich Verfügbarkeit der Einlagen. Jederzeit kann das angesparte Geld auf das Girokonto überwiesen werden, um es nach eigenen Wünschen zu verwenden. Dabei entsteht kein Zinsverlust und Gebühren werden auch nicht erhoben. Die Zinsen auf dem Tagesgeldkonto richten sich nach den Zinsschwankungen der Märkte, wodurch sich der Anleger nicht auf eine stabile Zinszahlung einstellen kann. Jederzeit können die Zinsen fallen aber auch steigen, dessen muss sich jeder Sparer beim Tagesgeld im Klaren sein. Unzählige Direktbanken bieten Online-Tagesgeldkonen für jeden Sparer an. Dabei wird heutzutage meistens auf eine Mindesteilage verzichtet, wodurch auch Kleinanleger von einem Tagesgeldkonto profitieren können. Die kostenlose Kontoführung ist heute schon Standard. Bei einer Neueröffnung eines Tagesgeldkontos, werden von den Anbietern besonders gut Konditionen angeboten. So wir dem Sparer eine Zinsgarantie über mehrere Monate garantiert. In dieser Zeit können die Zinsen nicht sinken, bei einer Erhöhung der Leitzinsen kann der Anleger aber auch nicht profitieren.
Das Festgeldkonto
Wer sich ganz sicher ist, dass er in einem vorher festgelegten Zeitraum, nicht über sein angespartes Geld verfügen muss, kann mit einem Festgeldkonto noch höhere Zinsen erzielen als beim Tagesgeld. Beim Festgeld kann erst nach Ablauf der Anlagezeit über das Geld verfügt werden. Der große Vorteil beim Festgeld sind die festen Zinsen über die gesamte Laufzeit, die auch nicht von Zinsschwankungen der Märkte beeinträchtigt werden. Schon bei der Eröffnung des Festgeldkontos werden der Zinssatz und die Laufzeit fest vereinbart, so weiß der Anleger wann und wie viel Geld er am Ende der Laufzeit hat und kann genau planen. Sollte, während der Anlagezeit doch einmal der Fall eintreten, dass der Sparer sein Geld dringend benötigt, muss er mir starken Zinseinbußen und Bearbeitungsgebühren rechnen.
Tagesgeld oder Festgeld?
Beide Anlageformen haben Vor- und Nachteile. Wer mehr Geld zur Verfügung hat, sollte beide Anlageformen für sich nutzen. Das Tagesgeld, falls einmal etwas dazwischen kommt und das Festgeld um den höheren Zinssatz nutzen zu können.