Eine Tätigkeit als Volontär bzw. Volontärin ist sehr vielseitig und lehrreich. Es handelt sich dabei um eine Ausbildung, weniger um ein Berufsbild. Im Unterschied zu einer Lehre ist ein Volontariat aber gesetzlich meist nicht konkret genau geregelt.
Als Volontär oder Volontärin wird man eingestellt im karitativen oder im kaufmännischen Bereich. Im Volontariat erfolgt die Vorbereitung auf den späteren Beruf oder die Qualifizierung. Es handelt sich hier um ein Praktikum; das in der Regel nicht entlohnt wird. Die Aufgaben sind vielfältig.
Die auszubildenden Betriebe sind gern jederzeit an jungen Menschen interessiert, die ein Volontariat absolvieren möchten. Hierfür gibt es also genug Stellenangebote, so dass eine Jobsuche mit Sicherheit Erfolg hat. Wer eine Umschulung anstrebt, kann sich auch später noch für solöch ein Volontariat bewerben.
Zweitens bezeichnet man auch einen Einsatz im freiwilligen Dienst im Ausland als Volontariat oder Volontariatseinsatz. Auch ein Volontariat im freiwilligen Dienst im Ausland kann zwölf bis 24 Monate dauern. Wer später ein Studium der Afrikanistik, Amerikanistik, Geografie oder ähnlicher Art absolvieren möchte, wird gern solch ein Volontariat im Ausland machen. In der Regel gibt es dafür auch keinen Lohn oder Gehalt. Aber so ein Volontariat ist eine besonders gute Vorbereitung auf eine Weiterbildung bzw. eine Qualifizierung.
Ein solches Volontariat garantiert mit Sicherheit eine große Chance, einen geeigneten Ausbildungsplatz zu finden. Eine Bewerbung ist hier allerdings nicht so ganz leicht. Wichtig ist es, seehr viel Sorgfalt in die Vorbereitung der Bewerbungsvorlage zu investieren.
Als Volontäre werden drittens auch Auszubildende im Bereich des Journalismus bezeichnet. Diese sind in der Regel zwischen 12 Monate und 24 Monaten bei der Redaktion eine Zeitung, Zeitschrift, beim Rundfunk oder Fernsehen tätig, bei Verlagen und im PR Bereich um hier zu lernen. In der Regel wird ein Volontariat hier nach dem Abitur gemacht. Es kommt aber auch vor, dass Absolventen eines Journalistik Studiums, oder eines artverwandten Studiums nach dem Studium zunächst noch ein Volontariat absolvieren. Der Lohn für dieses Volontariat ist selbst nach dem Studium meist gering. Häufig beträgt der Verdienst für einen Volontär oder eine Volontärin kaum mehr als 400 Euro Lohn für den Job im Monat. Stellenangebote dafür gibt es meist hinreichend. Im Gegensatz zu Volontariaten in anderen Bereichen gibt es bei Tageszeitungen und Zeitschriften eine tarifliche Regelung. Die beste Weiterbildung für einen zukünftigen Journalisten ist natürlich der praktische Einsatz in einem dieser Bereiche.
Zum Teil können Kurse an einer Journalisten Schule auch Bestandteil des Volontariats sein. Einen teil seiner Zeit verbringt der Volontär somit direkt in der Schule, den anderen Teil in der praktischen Arbeit in der Redaktion.